Seit Mitte November haben sich unsere Arbeiten in warme Räumlichkeiten verlegt und nur einmal die Woche lockt uns die Ernte der Wintergemüseanteile ins Freie. Einen Großteil unserer Arbeit macht nun das Ordnung machen und Planen aus. Nach dem wir Büro, Saatgut, Buchhaltung und Co auf Vordermann gebracht hatten, konnten wir uns diese Woche an die […]
Den Weg des Lebens gemeinsam gehen, das wollen wir. Aber immer wieder ist da die Frage, wie soll dieser Weg aussehen? Worauf wollen wir, wenn wir alt und grau sind, zurückblicken?
Aufgewachsen mit den Worten des Gründers der Pfadfinder*innenbewegung
im Ohr - „die Welt besser zurückzulassen, als wir sie vorgefunden haben“ - scheint
es uns doch so logisch, genau das zu tun.
Und doch auch viel zu wenig.
Wir sind Teil einer Generation, die mit der größten Krise der Menschheit zu kämpfen hat: der Klimakrise. Und wir wollen Teil der Lösung sein.
Der Weg in die Landwirtschaft ist für uns, unser Teil der Lösung. Unser Bauerngarten soll ein lebendiger Ort sein, an dem wir, Bernhard und Johanna uns gemeinsam mit euch für die stetige Weiterentwicklung der nachhaltigen Lebensweise, der Lebensmittelqualität und des assoziativen Wirtschaftens engagieren.
Weil der Anbau von Rettich nach dem Verbot eines Unkrautvernichtungsmittels 2024 nicht mehr „wirtschaftlich“ ist, wird Rettich in Österreich nicht im großen Stil angebaut und aus Deutschland und Italien importiert. Bei uns im Bauerngarten gibt´s frischen, heimischen Rettich in Vielfalt und ganz ohne gesundheitsgefährdender Rückstände von Spritzmitteln. Rettich kann vielseitig in Salaten, Suppen, als Tatar […]
Circa ein Viertel unserer Ernte liefern wir mit großer Freude an eine Handvoll Gastronomiebetriebe, die daraus richtig Gutes zaubern. Aber nicht nur das: Diese Betriebe beziehen unsere Produkte und zahlen den selben Preis, wie Endkonsument*innen – es gibt also keine Gastropreise oder Rabatte. Warum? Weil die Arbeit für das Produkt für uns die selbe ist. Wir […]