So hört man rundherum und auch viele Klein- und Balkongärtner*innen unter euch haben heuer bereits die Erfahrung gemacht: Die Saison ist heuer herausfordernd. Anna vom Jaklhof, die seit über 20 Jahren Biokontrolleurin und Gemüsebäurin ist und von der unsere Jungpflanzen kommen, sagt, dass es die herausforderndste Saison ist, seit sie im Gemüseanbau tätig ist. Und […]

Den Weg des Lebens gemeinsam gehen, das wollen wir. Aber immer wieder ist da die Frage, wie soll dieser Weg aussehen? Worauf wollen wir, wenn wir alt und grau sind, zurückblicken?


Aufgewachsen mit den Worten des Gründers der Pfadfinder*innenbewegung
im Ohr - „die Welt besser zurückzulassen, als wir sie vorgefunden haben“ - scheint
es uns doch so logisch, genau das zu tun.
Und doch auch viel zu wenig.
Wir sind Teil einer Generation, die mit der größten Krise der Menschheit zu kämpfen hat: der Klimakrise. Und wir wollen Teil der Lösung sein.

Der Weg in die Landwirtschaft ist für uns, unser Teil der Lösung. Unser Bauerngarten soll ein lebendiger Ort sein, an dem wir, Bernhard und Johanna uns gemeinsam mit euch für die stetige Weiterentwicklung der nachhaltigen Lebensweise, der Lebensmittelqualität und des assoziativen Wirtschaftens engagieren.

Nach einem kühlen und feuchten Frühjahr sind jetzt die heißen Sommertemperaturen angekommen. Das ist anstrengend für uns, aber auch für das Bodenleben und die Pflanzen. Mit Heu- und Grünschnittmulch und begrünten Wegen versuchen wir, den Boden vor der Hitze aber auch vor Erosionen zu schützen. Auf Beeten in denen Kulturen „lange stehen“ wie Kohlgewächse, aber […]
Innerhalb von 40 Minuten haben Hagel und Starkregen die Pflanzen und Saaten in unserem Bauerngarten Ende Mai vor unseren Augen zerstört. Wir sind froh, dass niemanden von uns etwas passiert ist und auch unsere Folientunnel unbeschadet blieben. Für eine Woche mussten wir aber leider die Ernte für aussetzten. Aber die Pflanzen haben uns inzwischen mit […]

